Hier finden Sie Fotos und Infos zu aktuellen Terminen und Aktionen.
20 Jahre Weltladen Bad Brückenau - Herzliche Einladung zu unserem Ladenjubiläum
Umbau anlässlich des Ladenjubiläums
2025 feiert der Weltladen Bad Brückenau sein 20 jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wird der Laden umgebaut - mithilfe von Azubis der Firma Möbel und Raum. Weitere Infos im Artikel von Benjamin Wildenauer im Fränkischen Tag.
Refill
Der Weltladen Bad Brückenau beteiligt sich ab sofort bei "REFILL" und bietet für Passanten, wie z.B. Fahrradfahrer oder Fußgänger kostenloses Leitungswasser an.
Bad Brückenau bleibt Fairtrade-Stadt
Seit 2012 ist Bad Brückenau offiziell eine Fairtrade-Stadt – damals als erste Kommune in der Rhön. Im Jahr 2024 wurde nun nach intensiver Überprüfung bescheinigt, dass sie “durch ihr Engagement für den fairen Handel … eine Vorreiterrolle“ einnimmt und weiterhin berechtigt ist, den begehrten Titel „Fairtrade-Stadt“ zu führen; die entsprechende Urkunde präsentierte 2. Bürgermeister Jürgen Pfister am Einkaufsabend „Lichterglanz“ der Öffentlichkeit.
Dirk Hönerlage, Sprecher der sog. Lenkungsgruppe, wies erfreut darauf hin, dass in Bad Brückenau Jung und Alt Interesse an den Themen Fairness (u.a. beim Handel) und Gerechtigkeit zeigen. Aktiv bringen sich nämlich von den Kindergärten über die Mittelschule und das Gymnasium bis hin zum Alten- und Pflegeheim Schloss Römershag alle Generationen in der Fairtrade-Stadt ein. Und alle teilen die Überzeugung, dass unabhängig von Alter und Hautfarbe, von Geschlecht oder Religion Artikel 1 des Grundgesetzes mit Leben erfüllt werden müsse: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
Mit dem fairen Handel wird eine konkrete Umsetzung auf den Weg gebracht, denn gerechte Löhne helfen den Menschen im globalen Süden, die Nahrungssicherheit zu gewährleisten, stärken das Bildungs- und Gesundheitswesen vor Ort, ermöglichen also ein menschenwürdiges Dasein – und sind, was mit Blick auf die Diskussion in Deutschland nicht unterschätzt werden sollte, damit auch eine Maßnahme gegen Fluchtursachen.
Die Initiatoren geben sich optimistisch, dass demnächst der Landkreis Bad Kissingen als Fairtrade-Landkreis (wie viele andere bereits in Unterfranken) anerkannt wird. Bad Brückenau jedenfalls trägt seinen Teil zu diesem Vorhaben bei.
Dirk Hönerlage
Foto:
Freude über die erfolgreiche Rezertifizierung. Britta Heim (Tourist-Info), Martina Kirchner (Weltladen), Heribert Übelacker (3. Bürgermeister), Jürgen Pfister (2. Bürgermeister), Dirk Hönerlage (Sprecher Steuergruppe „Fairtrade-Stadt“), Gerd Kirchner (Steuergruppe „Fairtrade-Stadt“)
Foto: Benjamin Wildenauer
Pinklauf 03.10.2024
Wie jedes Jahr hat das Team der Eine-Welt-Gruppe Bad Brückenau die LäuferInnen des Pinklaufs im Ziel mit fairen Bananen und regionalen Äpfeln sowie jeder Menge gute Laune versorgt.
Mit Vorfreude blickt die Gruppe schon auf den nächsten Pinklauf, denn 2025 sollen die T-Shirts der TeilnehmerInnen alle aus dem Fairen Handel stammen und das entsprechende Siegel tragen. Damit möchte Bad Brückenau den Ruf als ausgezeichnete Fairtrade-Stadt öffentlichkeitswirksam unterstreichen.
Herzliche Einladung der Eine-Welt-Gruppe zu einem Vortrag von Carolin Gutmann, Oikocredit, am Montag, 10. Juni 2024 um 19.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Bad Brückenau.
Faire Kleidung, Schuhe, Kaffee oder Schokolade: für viele Menschen gehört das bereits selbstverständlich bei ihren Einkäufen dazu. Wie schaut es aber beim Geld aus? Dass das im Fond, im Sparbrief oder bei der Riester-Rente angelegte Geld Auswirkungen auf die regionale und globale Wirtschaft hat, ist ganz offenkundig. Doch welche ethischen Kriterien werden dabei bedacht? Geld ist in jedem Fall ein Machtfaktor, kann Ausbeutung bedeuten, aber eben auch die Chance, ein selbstbestimmtes Leben in Würde zu gestalten.
Ein Beispiel für eine nachhaltige Geldanlage eröffnet die Organisation Oikocredit, eine internationale Sozialinvestorin. Das Geld der
privaten Anleger (zu denen auch die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Bad Brückenau und die Eine-Welt-Gruppe zählen) wird im globalen Süden investiert – dort, wo es in der Realwirtschaft benachteiligter Länder benötigt wird. So werden mit dem Geld Partnerorganisationen finanziert, die Arbeitsplätze schaffen, den fairen Handel fördern und Ressourcen ökologisch und ethisch sinnvoll nutzen.
Pinklauf 03.10.2023
Wie jedes Jahr hat das Team der Eine-Welt-Gruppe Bad Brückenau die LäuferInnen des Pinklaufs im Ziel mit fairen Bananen und regionalen Äpfeln, sowie jeder Menge gute Laune versorgt.
Einladung zu Vortrag "Trockenresistentes Saatgut" am 22.06.23
Herzlichen Einladung zu Infos und Eindrücken über ein Projekt in Kenia von Laura Benning (Zukunftsstiftung Entwicklung).
Hüttenzauber im Advent
Die Eine-Welt-Gruppe und das Team des Weltladens haben an einem Freitag im Advent die Hütte auf dem Marktplatz übernommen und Glühwein und Punsch ausgeschenkt, sowie leckere Waffeln gemacht.
Pinklauf 2022
Wie jedes Jahr haben wir die zahlreichen PinkläuferInnen wieder mit regionalen Äpfeln und fair gehandelten Bananen versorgt.
Regionalmarkt und Kleidertauschecke September 2022
Beim monatlichen Regionalmarkt haben wir uns mit einem Kinderprogramm eingebracht, indem wir gemeinsam mit den Kids Kleidung bemalt haben. Zudem haben wir eine Kleidertauschecke eingerichtet, um auf die prekäre Situation in der Textilbranche aufmerksam zu machen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.